OnlineMagazinArtikel||Literatur||Publikationen
8 Regeln für den totalen Stillstand
Ich habe gerade mal einen alten Beitrag wieder ausgegraben: nach Prof. Peter Kruse: 8 Regeln für den totalen Stillstand 1. Führungskräfte müssen sich raus halten oder alles im Griff haben. Am wirksamsten sind beide Methoden,...
Welche Fähigkeiten jetzt im Management gefragt sind
Unsicherheit, Einschränkungen und Remote Work prägen den Alltag in den Unternehmen. Soft Skills der Führungskräfte sind dabei besonders wichtig, schreibt Gudrun Ostermann am 20. September 2021, im Standard....
Emotionale Intelligenz ist nicht mit Geld aufzuwiegen
Wenn man die Diskussion um die Arbeitsmarktpolitik in Österreich verfolgt, erlebt man ein wunderbares Beispiel von Oberflächlichkeit und Kosmetik-, bzw. Symptompolitik. Sowohl der Chef des Arbeitsmarktservice (Karl-Heinz-Kopf),...
Virtuelle Führung? Wie Führung über Distanz gelingen kann
Komplexität macht Angst, das ist neurobiologisch gut nachvollziehbar. Je mehr Cortisol in unserem Blutkreislauf zirkuliert, um so mehr Oxytocin braucht es, um dieses wieder abzubauen. Oxytocin wird als “Bindungshormon” gebildet,...
Heute schon einen Prozess optimiert?
Waren Sie zuletzt mal bei McDonalds? Dort ersetzen bereits flächendeckend Bestellterminals den Menschen. „Menschen werden zu Human-Ressourcen degradiert, die möglichst nur noch feste Skripte mit den Kunden tauschen. Das Persönliche verschwindet“ (Gunter Dueck).
Ein Plädoyer für #kooperativesführen
Erfolgreich mit Kooperationen und Netzwerken
Kooperationen unterstützen dabei, neue Geschäftsideen zu entwickeln, neue Märkte zu erschließen, erfolgreich als Unternehmer zu sein, zu leben und zu überleben. Entscheidend für den Erfolg der Kooperationen ist in den meisten...